Es gibt viele Themen, die ich spannend finde. Hier ist nur ein kleiner Auszug davon.
Performance-Engineering
Darauf bin ich zufällig über einige Projekte gekommen, in denen ich ausschließlich in der Rolle eines Performance-Engineers tätig war. Das Thema hat sich als sehr spannend erwiesen - man kommt z.B. viel mehr mit betrieblichen Angelegenheiten in Berührung (im Vergleich zu der "reinen" Software-Entwicklung), die einen über viele Aspekte wie Monitoring, Robustheit, Bedienbarkeit, Konfigurierbarkeit sensibilisieren. In diesem Umfeld ist man auch nicht weit Weg vom Quellcode - man schreibt viel weniger davon, liest aber dafür sehr viel und vor allem Code von performance-kritischen Stellen. Man bekommt eine ganz andere Perspektive auf Architektur-Entscheidungen und Frameworks als der typische Entwickler oder Architekt.
Software-Entwicklung
Ich programmiere seit dem ich Anfang der 90er zum ersten Mal mit einem 8-Bit Atari-Rechner mit Basic in Berührung gekommen bin. Aktuell ist allerdings Java die Sprache meiner Wahl. Für bestimmte Aufgaben habe ich natürlich auch bessere Sprachen kennengelernt und benutzt - scala, python, delphi, groovy manchmal sogar php, um einige davon zu nennen.
NoSQL
Die relationalen Datenbanken scheinen immer noch für die meisten Enterprise-Anforderungen besser geeignet zu sein - teilweise liegt das vielleicht auch daran, dass man schon bei der Anforderungsanalyse im Hinterkopf von einer relationalen Datenbank ausgeht. Es gibt allerdings Fälle in denen nicht-relationale Datenspeicherung viel besser geeignet ist. Ich habe sehr positive Erfahrungen mit z.B. Redis, Neo4J u.a. gemacht.

2013-2018